zurück
Festtage (gruppiert):
Advent
Allerheiligen und Allerseelen
Fasching
Ostern
Pfingsten
Weihnachten
Quelle: "Das Jahr und seine Tage in Meinung und Brauch der Heimat" von P. Amand Baumgarten. Erstdruck 1860 Aus dem Nachlass herausgegeben von Dr. Adalbert Depiny, "Heimatgaue", 7. Jg. 1926, 1. u. 2. Heft
Simon (Text von Dr. Elisabeth Schiffkorn)
|
Simon
28. Oktober
Um Simon soll sich der erste Schnee einstellen:
Simon wirft ön Schnee an,
Wirft’n dá Simon nöd an,
So helfánt allö Heiling zsam.
Zu Ende Oktober soll das Laub dahin sein. Fällt es früh, aber langsam ab, so gibt es einen frühen, „langschwoafátn“ Winter.
Will das Laub nicht gern von den Bäumen fallen,
So soll ein kalter Winter erschallen.
Die Oktobernebel heißt der Bauer gerne „Krautnöbl“, weil sie das Kraut „zsamdráhn“.
nach oben
|