zurück
Dreikönig
Fest der Heiligen Drei Könige
Johann Evangelist
Mettennacht / Hl. Abend
Neujahrsnacht
Neujahrstag
Rauhnächte
Silvester
Stefanstag
Tag der Unschuldigen Kinder
Weihnachtsfasttag
Weihnachtstag
Alle Festtage
Quelle: "Das Jahr und seine Tage in Meinung und Brauch der Heimat" von P. Amand Baumgarten. Erstdruck 1860 Aus dem Nachlass herausgegeben von Dr. Adalbert Depiny, "Heimatgaue", 7. Jg. 1926, 1. u. 2. Heft |
Weihnachten
Der Kreis um Weihnachten umfaßt einen Zeitraum, der schon im religiösen Leben unserer heidnischen Väter von hoher Bedeutung war. Die Ernten sind eingeheimst, Scheuer und Scheune mit Segen angefüllt. Da kommen Reif und Schnee, die Tage kürzen, die Nächte längen sich. Immer enger fesselt es den Menschen an Hütte und Haus, um der gesammelten Güter zu genießen, auszuruhen von schwerer Arbeit und in stillem Denken und Sinnen den Rätseln des Daseins zu lauschen.
Da erscheint die Wintersonnenwende, eine Zeit bedeutsam für den Segen des kommenden Jahres, reich an Vorbedeutung und Zukunftsblicken. Eine Fülle von Überlieferung verlegt allerlei unheimliches Tun und Geschehen in diese Zeit und verbleibt neben dem neuen Brauchtum, das aus dem christlichen Weihnachtsfeste emporblüht.
nach oben |