zurück
Festtage (gruppiert):
Advent
Allerheiligen und Allerseelen
Fasching
Ostern
Pfingsten
Weihnachten
Quelle: "Das Jahr und seine Tage in Meinung und Brauch der Heimat" von P. Amand Baumgarten. Erstdruck 1860 Aus dem Nachlass herausgegeben von Dr. Adalbert Depiny, "Heimatgaue", 7. Jg. 1926, 1. u. 2. Heft
Katharinatag (Text von Dr. Elisabeth Schiffkorn)
|
Katharinatag
25. November
Er soll noch nicht Winter bringen:
Kathareinschnee
Tut dem Korn weh.
Bleibt der Schnee länger als 100 Tage liegen, entsteht „Winterschauer“.
Auf Katharina bezieht sich der Kinderreim:
Kátháriná,
Bist driná,
Steh auf, mach má auf!
Mi friest ja in d´ Zechen,
Der Reif fällt má drauf.
An vielen Orten wurden einst an diesem Tage die Räder in den Mühlen gesperrt, da St. Katharina mit einem Rad voll Nägel gemartert wurde.
nach oben
|