zurück
Festtage (gruppiert):
Advent
Allerheiligen und Allerseelen
Fasching
Ostern
Pfingsten
Weihnachten
Quelle: "Das Jahr und seine Tage in Meinung und Brauch der Heimat" von P. Amand Baumgarten. Erstdruck 1860 Aus dem Nachlass herausgegeben von Dr. Adalbert Depiny, "Heimatgaue", 7. Jg. 1926, 1. u. 2. Heft
St. Veit (Text von Dr. Elisabeth Schiffkorn)
|
St. Veit
15. Juni
Zu St. Veit, Vitus, soll man mähen. Der Heuschober soll den Kornschober „dálengá kiná“.
Zá St. Veit
Máht ma(n) ön allö Weit.
Am Vitustage pflegte man junge Hähne am Altar des Heiligen zu opfern und machte mit den „Krebn“ derselben Kreuze auf den Altar.
|