zurück
Festtage (gruppiert):
Advent
Allerheiligen und Allerseelen
Fasching
Ostern
Pfingsten
Weihnachten
Quelle: "Das Jahr und seine Tage in Meinung und Brauch der Heimat" von P. Amand Baumgarten. Erstdruck 1860 Aus dem Nachlass herausgegeben von Dr. Adalbert Depiny, "Heimatgaue", 7. Jg. 1926, 1. u. 2. Heft
Pfingstmontag (Text von Dr. Elisabeth Schiffkorn)
|
Pfingstmontag
Am Pfingstmontag kam jährlich der Wassermann, ein kräftiger Bursche, ganz in Stroh eingebunden, mit einem tüchtigen Knüttel in der Hand, dahergelaufen und trieb seine Späße mit den Buben, die ihn umschwärmten.
Am Pfingstmontag ritten die Bauern von Pettenbach und der Umgebung scharenweise zur „heiligen Leitn“ und ließen die Pferde zur Kirchentüre hineinsehen.
|